Plausch-Steinstossen am Samstag, 10. Mai 2014
Programm und Reglement für das Plausch-Steinstossen für Vereine, Gruppen und Familien
Am Samstag können sich Vereine, Gruppen und Familien im Plauschwettkampf beweisen. Dabei misst sich ein Dreierteam im Steinstossen. Die Weite wird kumuliert. Ziel ist es, gemeinsam so nahe wie möglich an die definierte Weite heran zu kommen.
Die Gruppe kann sich aus Erwachsenen wie auch Kindern zusammensetzen.
- Männer stossen mit dem 12.5 kg Stein
- Frauen mit dem 8.0 kg Stein
- Kinder mit dem 4.0 kg Stein
Vorgabe:
Zielvorgabe: gemeinsam 11.0 m zu stossen zum 110. Kantonal Schwingfest.
Beispiel:
Das Team besteht aus einer Frau, einem Kind sowie einem Mann
- Die Frau stösst den 8.0 kg Stein auf 3.55 m
- Der Mann stösst den 12.5 kg Stein auf 5.13 m
- Somit sollte nun das Kind den 4 kg Stein auf 2.32 m stossen
- Die Summe beträgt exakt 11.0 m
Start und Rangverlesen
13.30 Uhr Start zum Plausch-Steinstossen
15.30 Uhr Rangverlesen mit Preisen für die Erstrangierten
Anmeldung und Bedingungen
Anmeldungen sind direkt auf dem Wettkampfplatz in der Grossmatt möglich
- Kein Startgeld
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer
- Gestossen wird teamweise, jeder Teilnehmer hat einen Probestoss
- Gemessen wird die kürzeste Distanz zum Balken
- Ungültige Versuche sind:
a) Übertreten des Balkens vorwärts oder seitwärts;
b) Berühren des Balkens mit den Füssen oder Händen;
Ungültige Stösse dürfen nicht wiederholt werden und werden mit 0 Meter gewertet - Bei Meinungsverschiedenheiten entscheidet einzig und alleine das Kampfgericht
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Erfolg bei diesem Plausch-Wettkampf!